Hans Martins und Manus Rezeptesammlung

Unser Rezeptekalender

Stand: 25.9.2025

Alles selbst ausprobiert, verbessert und aufgegessen

Zurück zur Startseite

Fertiggericht Go Home!

"Convenience"-Food und Fertig­gerichte kommen in unserer Küche nicht vor. Billig­fett, versteck­ten Zucker, Geschmacks­verstär­ker und Chemie haben wir längst aus Kühl- und Vorrats­schrank verbannt.

Auf sauerampfer-online verewigen wir Varia­tionen von Koch­rezepten der traditio­nellen einheimi­schen wie interna­tionalen Küche.

Manche bemerkens­werte Köstlich­keit ist uns auf unseren Reisen durch Europa aufge­fallen. Einige dieser Gerichte haben wir nach unserer eige­nen Interpre­tation nach­gekocht und aufge­schrie­ben. Manches mussten wir nach unserer Geschmacks-Erin­nerungen rekon­stru­ieren und mit Zutaten nach bestem Gefühl experi­mentie­ren.

Ob Gemüse, Fleisch oder Fisch: wir ver­wenden stets frische Zutaten. Quali­tät und Herkunft wird gründ­lich begut­achtet. Dank der EU-Verbrau­cher­regeln und Herkunfts­kodes ist das recht einfach. Fertig abge­packte, einge­schweißte Ware und Tief­kühl­ware nehmen wir dann, wenn es frisch nicht geht, oder wenn die Quali­tät dann besser ist. Ein Klick auf

Open Food Facts

hilft bei der Kauf­entschei­dung weiter.

Wenn Sie gerade einmal nicht die Zutat haben, die im Rezept steht, dann zögern Sie also nicht, eine eigene Varia­tion zu probieren.

Neues auf sauerampfer-online

14. September 2025: Paupiettes de Porc auf Wirsing
(Thema: Von der Reise mitgebracht)

24. Dezember 2024: Toast Hawaii, revisited
(Thema: Aus der Backstube)

14. Dezember 2024: Schnitzel vom Schwertfisch
(Thema: Aus Fluss und Meer)

In der Weihnachtszeit ein absolutes Muss bei sauerampfer-online: Ostpreußischer Lebkuchentraum, das Originalrezept.
(Thema: Aus der Backstube)

Die Dauerbrenner der gepflegten Küche, neu entdeckt:

Keine Suppenwürfelkunde, sondern ganz traditionell:

Hühner- und Rinderbouillon.

Expedition ins Tiefkühlfach:

Kühlschrank aufräumen, Pastete füllen: ein kanibalisches Vergnügen!

Versuchen Sie es doch einmal mit fruchtig-fernöstlichem Aroma:

Schweinemedallions im Honig-Orangen-Gemüse-Nest

Wir widmen uns einer alten Tradition:

Das Sonntagshähnchen

Die unangefochtene Nummer 1 der internationalen Küche. Zum selbermachen:

Wir machen Tomatensose und kochen sie ein.

Aus der spanischen Küche mitgebracht:

Rumpsteak in Senf-Marsalla-Sauce

Der neueste Trend:
Italienische Pizza macht man selbst!

La ricetta della Mamma

Neu entdeckte Rezepte:
Die Festtagsgans mal leicht und bekömmlich:

Gänsebrustfilet pikant

Aus der Backstube

Toast Hawaii, revisited
Der Klassiker neu aufgetischt

Traditionell und doch spontan gemacht:
Ein Zwiebelkuchen für zwei

Die elsäßisch-maritime (!?!) Knusperdelikatesse:
Flammkuchen mit Lachs und Anchovis

Wenn der Backofen eh' schon an ist: Die Geheimwaffe, wenn der spontane Hunger aufkommt:
Admiral's Burger

Das Originalrezept des Traditionsgebäcks:
Ostpreußischer Lebkuchentraum

Die Kalorienbombe mal süß-sauer und erfrischend
Tiramisu speciale mit Johannisbeeren

Was das Stallvieh sonst noch bietet...

Es muß ja nicht immer Rinder­filet sein. Die Natur hat der Kuh, dem Kalb, dem Schwein, dem Ochsen noch mehr kuli­narisch Wert­volles mitge­geben. Wie man das zube­reitet, das wollen wir hier (wieder-)ent­decken. Vieles wussten unsere bäuer­lichen Vorfah­ren vom geschlach­teten Tier zu verwer­ten, das man heute nur selten noch kennt. Und das trotz­dem ein Festtags­essen wert ist.

Kalbsnierenragout in Koriandersauce

Andouillettes, die französische Wurstspezialität

Grillparty-Dinner mit Ochsenschwanz

Ochsenschwanz-Ragout in Rotweinsoße

Kalbsleber mit Salbei im Speckmantel

Kalbshaxe italienisch -- Osso buco

Markklößchen - selbst gemacht

Kalbszunge in Weißweinsauce

Keine Nebensache: die Beilage

Zucchini-Puffer, die südländische Variante der gebratenen Kartoffelspezialität

Sauce Vinaigrette mousseuse - wie der Spargel richtig gut wird

Das Geheimnis des cremigen Kartoffelpüree


Feines und traditionelles aus der Gemüseküche:

Der Meister aller Variationen in der Spargelsaison
Grüner Spargel in Knoblauch-Essig-Creme

Artischocken - lecker, einfach und bekömmlich:
Das Distelgemüse vom Mittelmeer

Zur Spargelzeit:
Spargel-Käse-Taschen im Schinkenröllchen

Eine Kartoffelspezialität aus der Auvergne:
Pâté au Pommes de Terre

Ein traditionelles Gericht:
Hessische Staudensellerie-Pastete

Leicht und schmackhaft: Schafskäse-Spinat-Auflauf

Neu überarbeitetes Rezept:
Artischocken-Soufflee

Zum Frühstück: Pastis-Schaum-Omelette

Bohnen-Schinken-Röllchen auf Toast

Gefüllte Champignons, scharf


Das besondere Küchenereignis:

Coq au Vin, das beliebte französische Hühnerragout

Rinderfilet "Belle Etage": gedünstet und mit Sauce Bearnaise

Gebratene Entenbrust in Portwein-Soße

Gebratenes Perlhuhn mit Orangensauce

Entenkeulen im Gemüsetümpel

Zur Grillsaison: Kaninchenbraten vom Gasgrill

Gebratene Wachteln, mit Weinbergschnecken gefüllt

Des Waidmanns Gruß:
Hasenrücken im Speckmantel

Putenragout mit karamellisierter Ananas:
Wir haben das Rezept überarbeitet und aktualisiert!

Der Spießburger vom Rotationsgrill

Rinderfilet Fliegender Holländer

Rumpsteak aus dem Backofen

Entenbrust "Beaujolais"

Entenbrust süß-scharf

Von der Reise mitgebracht:

Ein Klassiker der französischen Küche:
Paupiettes de Porc auf Wirsing

Natürlich mögen auch Sie das
Blanquette de Veau

Eine Spezialität aus dem Massif Central
Entenmagen pikant

Leckeres aus dem spanischen Hochland:
Lamm-Kotelett in pikanter Honigsauce

Rezept schon wieder neu überarbeitet:
Elsäßische Crepes mit Weinbergschnecken

Kulinarisches Reisetagebuch 2014:
Französische Reiseküche mit 6 Gewürzen

Ein Vorspeisen-Teller, von dem sich alle am Tisch gern bedie­nen, ist einfach und schnell anzu­richten und weckt den Appetit für die kom­mende Haupt­speise: rohe Zucchini­scheiben, Tomaten­ecken, Corni­chons, Oliven, Feta-Käse-Happen, Wein­blätter mit Reis, einge­legte Champig­nons sind nur ein paar Bei­spiele für unzählige Möglich­keiten. Dazu kann man eine Vinai­grette servie­ren, oder eine Dipp-Soße.

Aus Fluss und Meer:

Schnell und lecker: Schnitzel vom Schwertfisch

Bretonisch-normannische Grüße: Frittierte Austern

Gebackene Lachs-Kartoffel-Pfanne

Rote Meerbarben auf Erbsenreis, aus dem Grill

Frittierte Seezunge mit Champignon-Risotto

Calamar mit Schneckenfüllung und Schneckenknödeln

Thunfischfilet im Nudelmantel auf Chicoree

Knurrhahn, auf Nudeln gebacken

Kraken-Topf a la Hans Martin

Kraken-Topf a la Manuela

Gefüllte Tintenfische

Ganz und gar spanisch: Forelle im Schinkenmantel

Forelle auf italienische Art

Seeteufel-Pastete mit Auberginen und Artischocken

Mediterrane Doradenpfanne

Gebackener Stör im Gemüsebett

Viktoriabarsch im Zucchini-Bett

Überbackene Miesmuscheln

Heilbutt im Chicorree-Mantel

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Rezeptesammlung

Hans Martin & Manuela